Aktuelles
Am 30. Oktober besuchte Dr. Martin Nebeling, Bundesvorsitzender des BKU, das Erzbischöfliche St. Anna-Gymnasium in Wuppertal. Dort trat er mit den Schülern des Sozialwissenschaften-Leistungskurses der Q2 in einen spannenden [...] weiterlesen
Veranstaltungen
weitere VeranstaltungenPositionen
Angesichts der verfehlten Ziele der aktuellen Bundesregierung im Wohnungsbau mahnt der BKU eine politische Offensive an. Als Grundlage dafür hat der BKU ein Thesenpapier vorgelegt, das für einen „nachhaltigen, effizienten, [...] weiterlesen
Zum Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gehören Unternehmerinnen und Unternehmer, Firmeninhaber, Selbstständige und leitende Angestellte.
Wir tragen ethische Werte in die Wirtschaft und ihre Organisationen, stellen der Kirche unseren ökonomischen Sachverstand zur Verfügung und tragen beides in Politik und Gesellschaft.
Wir bieten einen Raum zum persönlichen Austausch, geistliche Begleitung und Orientierung für das tägliche Handeln.
Wir arbeiten mit an der Vermittlung und Weiterentwicklung der Christlichen Gesellschaftslehre und an der Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, als deren Botschafter wir uns verstehen, zu Hause und weltweit.

BKU vor Ort
Der BKU ist vor Ort in 30 Diözesangruppen aktiv. Sie bilden die Basis unseres Verbandes. In ihnen finden viele interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.
Zu den Diözesangruppen
75 Jahre BKU
Am 3. Mai 2024 feierte der Bund Katholischer Unternehmer in der Katholischen Akademie in Berlin mit einem Festabend und der Jahrestagung des Jungen BKU am Folgetag sein 75-jähriges Jubiläum.
Zum Bericht über den Festakt
Ukrainehilfe
Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine gibt es unterschiedliche Aktionen von Mitgliedern unseres Verbandes, die sich in der humanitären Hilfe engagieren.
Zu den Aktionen von BKU-Mitgliedern
Ich bin Mitglied im BKU, weil mir der BKU Denkanstöße für meinen unternehmerischen Alltag gibt, die ich sonst nirgendwo bekomme.
Marcus Wilp, Hamburg